| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
| |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
| |
|
Zutaten: 6 Eier 200 g Zucker 120 g Mehl 50 g Speisestärke 2 Teelöffel Backpulver 30 g Kakao |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
Zubereitung: Zunächst Zucker und Eier mindestens 3 Min. disckschaumig aufschlagen bis die Masse richtig hell geworden ist und die Rührschüssel fast voll ist. Dann Mehl, Speisestärke, Backpulver und Kakao miteinander mischen und unter die Eimasse heben. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180 Grad ca. 30 Min. backen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
Tipps: Aus diesem Biskuitboden lassen sich alle Arten von Torten mit einem dunklen Boden herstellen. Statt eine Springform ganz einzufetten, kann man diese auch nur an einigen Stellen mit Fettklecksen einfetten und dann mit Backpapier auskleiden. Um festzustellen, ob ein Tortenboden fertig gebacken ist, kann man ihn mit einem Schaschlikspieß einstechen. Solange noch Teig am Spieß kleben bleibt, ist der Tortenboden noch nicht fertig gebacken. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
 |
|
|
|
|
 | |
 |
|
|